Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


easyfax

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
easyfax [2021/03/01 22:23]
mahoney
easyfax [2021/03/02 15:44] (aktuell)
mahoney
Zeile 3: Zeile 3:
 Das Easyfax wurde 1991 von U. Bangert (DF6JB) entwickelt und als Bausatz vertrieben.\\ Das Easyfax wurde 1991 von U. Bangert (DF6JB) entwickelt und als Bausatz vertrieben.\\
 Leider verstarb DF6JB schon 2014.\\ Leider verstarb DF6JB schon 2014.\\
 +\\
 Als Mikrocontroller kommt ein 80C552 von Philips (Variante des 8051) zum Einsatz.\\ Als Mikrocontroller kommt ein 80C552 von Philips (Variante des 8051) zum Einsatz.\\
 +Die Firmware steckt in einem 27c256 Eprom, der allerdings nichtmal zur Hälfte gefüllt ist.\\
 +Es gibt mindestens eine Firmware von 20.10.93.\\
 +\\
 Von Haus aus ist das Easyfax nicht TX fähig, es wurde aber später eine Erweiterungsplatine vertrieben, womit das Gerät auch TX fähig wurde.\\ Von Haus aus ist das Easyfax nicht TX fähig, es wurde aber später eine Erweiterungsplatine vertrieben, womit das Gerät auch TX fähig wurde.\\
 Viele Funkamateure haben aber ihre Gerät selbst umgerüstet,​ teils mit fliegenden Verdrahtungen.\\ ​ Viele Funkamateure haben aber ihre Gerät selbst umgerüstet,​ teils mit fliegenden Verdrahtungen.\\ ​
 +\\
 Als Software kann JVFax ab Version 5.0, Bonito Fax II und Zorns Lemma genutzt werden.\\ Als Software kann JVFax ab Version 5.0, Bonito Fax II und Zorns Lemma genutzt werden.\\
 Anders als andere Faxkonverter kann das Easyfax auch am Amiga genutzt werden.\\ Anders als andere Faxkonverter kann das Easyfax auch am Amiga genutzt werden.\\
Zeile 12: Zeile 17:
 Das Steuerbyte wird per RS232 an das Easyfax übertragen.\\ Das Steuerbyte wird per RS232 an das Easyfax übertragen.\\
 Alternativ lässt sich die Betriebsart am Taster an der Front des Gerätes einstellen.\\ Alternativ lässt sich die Betriebsart am Taster an der Front des Gerätes einstellen.\\
 +\\
 Neben Fax, Wettersatelliten und SSTV soll das Easyfax auch RTTY beherrschen,​ bisher konnte dies aber nicht erfolgreich getestet werden.\\ Neben Fax, Wettersatelliten und SSTV soll das Easyfax auch RTTY beherrschen,​ bisher konnte dies aber nicht erfolgreich getestet werden.\\
 +\\
 +Das Easyfax hatte die unangenehme Eigenschaft,​ trotz gut abgeschirmten Gehäuses im Transceiver Störungen zu verursachen.\\
 +Es sollte also immer zwischen TRX und Easyfax ein gewisser Abstand eingehalten werden.\\
 +Einigen Bausätzen lag ein NE555 bei der Stromspitzen auf der 12V Versorgungsspannung erzeugte, was zu Bildstörungen führt.\\
 +Ein Austausch gegen einen 555 eines anderen Herstellers oder ein 100nF Kondensator zwischen Pin 1 und 8 des 555 behebt dieses Problem.\\
 +\\
 Die [[http://​www.ulrich-bangert.de|Internetseite]] von DF6JB wird weiterhin betrieben, dort sind Schaltpläne und Anleitungen zum Easyfax zu finden.\\ Die [[http://​www.ulrich-bangert.de|Internetseite]] von DF6JB wird weiterhin betrieben, dort sind Schaltpläne und Anleitungen zum Easyfax zu finden.\\
 Eine Beschreibung,​ mit Aufbauanleitung,​ Schaltplan und TX Platine ist vorhanden.\\ Eine Beschreibung,​ mit Aufbauanleitung,​ Schaltplan und TX Platine ist vorhanden.\\
 +\\
 +{{ :​wiki:​easyfax_7.jpg?​100|}}
 +{{ :​wiki:​easyfax_6.jpg?​100|}}
 +{{ :​wiki:​easyfax_5.jpg?​100|}}
 +{{ :​wiki:​easyfax_4.jpg?​100|}}
 +{{ :​wiki:​easyfax_3.jpg?​100|}}
 +{{ :​wiki:​easyfax_2.jpg?​100|}}
 +{{ :​wiki:​easyfax_1.jpg?​100|}}
 +\\
 ---- ----
easyfax.1614633784.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/01 22:23 von mahoney