Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


harifax

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
harifax [2021/03/01 18:41]
mahoney [Modifikation für den Betrieb mit HamComm]
harifax [2021/03/02 15:50] (aktuell)
mahoney [Modifikation für den Betrieb mit HamComm]
Zeile 41: Zeile 41:
 Die Firmware steckt in einem 27c64 Eprom (8kb).\\ Die Firmware steckt in einem 27c64 Eprom (8kb).\\
 Es gibt mindestens eine Firmware Version vom 11.01.94.\\ Es gibt mindestens eine Firmware Version vom 11.01.94.\\
 +Auf der Platine sind einige Bauelemente unbestückt.\\
 Leider sind weder Dokumentation noch Schaltungsunterlagen vorhanden.\\ Leider sind weder Dokumentation noch Schaltungsunterlagen vorhanden.\\
 +\\
 {{ :​wiki:​hf1f.jpg?​200|}} {{ :​wiki:​hf1f.jpg?​200|}}
 {{ :​wiki:​hf1b.jpg?​200|}} {{ :​wiki:​hf1b.jpg?​200|}}
Zeile 48: Zeile 50:
  
 Das HF2 scheint identisch zum HF1 zu sein. Sowohl Analog als auch Digitalteil sind unverändert,​ lediglich die Platinenabmessungen sind anders.\\ Das HF2 scheint identisch zum HF1 zu sein. Sowohl Analog als auch Digitalteil sind unverändert,​ lediglich die Platinenabmessungen sind anders.\\
 +Die unbestückten Teile wie sie noch im HF1 vorhanden waren, sind aus dem Layout entfernt worden.\\
 Von der Firmware existieren mindestens drei Versionen, vom 07.03.94, 01.12.94 und 15.12.94.\\ Von der Firmware existieren mindestens drei Versionen, vom 07.03.94, 01.12.94 und 15.12.94.\\
 Im Binärfile der Firmware des HF2 ist ein Copyright Hinweis hinterlegt.\\ Im Binärfile der Firmware des HF2 ist ein Copyright Hinweis hinterlegt.\\
Zeile 55: Zeile 58:
 Die Bedienungsanleitung mit Schaltplan, Firmware und das Layout sind vorhanden.\\ Die Bedienungsanleitung mit Schaltplan, Firmware und das Layout sind vorhanden.\\
 Das HF2 wurde von vielen Funkamateuren komplett selbst gebaut inklusive Platinenherstellung.\\ Das HF2 wurde von vielen Funkamateuren komplett selbst gebaut inklusive Platinenherstellung.\\
-Ein sehr Umfangreicher Artikel inklusive Schaltplan und Layout ist in der CQ-DL 06/94 erschienen (S.386).\\ +Ein sehr Umfangreicher Artikel inklusive Schaltplan und Layout ist in der CQ-DL 06/94 erschienen (S.386). Danke an [[https://​dl6hah.de|DL6HAH]] für den Hinweis.\\ 
-Layout, Firmware und Schaltplan sind auch unter http://​www.elektron-bbs.dezu finden (Modem und analoger Telefonanschluss wird benötigt).\\ ​+Layout, Firmware und Schaltplan sind auch [[http://​www.elektron-bbs.de|HIER]] ​zu finden (Modem und analoger Telefonanschluss wird benötigt).\\  
 +\\
 {{ :​hf2f_3.jpg?​100|}} {{ :​hf2f_3.jpg?​100|}}
 {{ :​hf2b_3.jpg?​100|}} {{ :​hf2b_3.jpg?​100|}}
Zeile 67: Zeile 71:
  
 Das HF3 ist eine überarbeitete Version des HF2, es wurde ab 1995 vertrieben.\\ Das HF3 ist eine überarbeitete Version des HF2, es wurde ab 1995 vertrieben.\\
-Der Analogteil wurde überarbeitet,​ TC4S66F (SMD) und MAX292 ​wurde wegoptimert und sind gegen eine 4016 / TL064 Kombination ersetzt worden.\\+Der Analogteil wurde überarbeitet,​ TC4S66F (SMD) und MAX292 ​wurden ​wegoptimert und sind durch eine 4016 / TL064 Kombination ersetzt worden.\\
 Auf der Platine ist alles für einen MAX234 (RS232 Wandler) vorbereitet allerdings unbestückt.\\ ​ Auf der Platine ist alles für einen MAX234 (RS232 Wandler) vorbereitet allerdings unbestückt.\\ ​
 Im Digitalteil arbeitet jetzt ein AT89c51 bzw. I87c51.\\ Im Digitalteil arbeitet jetzt ein AT89c51 bzw. I87c51.\\
Zeile 90: Zeile 94:
 Auf der Platine ist alles für einen MAX234 (RS232 Wandler) vorbereitet allerdings unbestückt.\\ Auf der Platine ist alles für einen MAX234 (RS232 Wandler) vorbereitet allerdings unbestückt.\\
 Im Schaltplan und der Bedienungsanleitung sind hierzu keine Informationen enthalten.\\ Im Schaltplan und der Bedienungsanleitung sind hierzu keine Informationen enthalten.\\
-Schaltplan und Bedienungsanleitung sind vorhanden ​http://​www.diethiems.de/​HFIV.pdf.\\+Schaltplan und Bedienungsanleitung sind auf [[http://​www.diethiems.de/​HFIV.pdf|dieser Seite]] zu finden.\\
 Ein sehr umfangreicher Artikel inklusive Schaltplan ist in der CQ-DL 09/98 erschienen (S.693).\\ Ein sehr umfangreicher Artikel inklusive Schaltplan ist in der CQ-DL 09/98 erschienen (S.693).\\
 +\\
 +{{ :​wiki:​hfiv_b.jpg?​200|}}
 +{{ :​wiki:​hfiv_f.jpg?​200|}}
 ---- ----
  
 ===== Modifikation für den Betrieb mit HamComm ==== ===== Modifikation für den Betrieb mit HamComm ====
  
-Scheinbar waren die HF ürsprünglich nicht für die Zusammenarbeit ​mie Hamcomm3 für RTTY gedacht.\\+Scheinbar waren die HF ürsprünglich nicht für die Zusammenarbeit ​mit Hamcomm3 für RTTY gedacht.\\
 Allerdings lassen sich alle vier Versionen recht einfach modifizieren.\\ Allerdings lassen sich alle vier Versionen recht einfach modifizieren.\\
 In den Unterlagen wird auch darauf hingewiesen.\\ In den Unterlagen wird auch darauf hingewiesen.\\
Zeile 103: Zeile 110:
 Das Ausgangssignal des Modems wird direkt dem RS232 Anschluss zugeführt.\\ Das Ausgangssignal des Modems wird direkt dem RS232 Anschluss zugeführt.\\
 Hierzu wird der Anodenanschluss der Diode D4 (1N4448) mit dem DCD Signal der Seriellen Schnittstelle verbunden.\\ Hierzu wird der Anodenanschluss der Diode D4 (1N4448) mit dem DCD Signal der Seriellen Schnittstelle verbunden.\\
 +\\
 +{{ :​wiki:​hfiv_f.jpg?​200|}}
 +\\
 ---- ----
harifax.1614620478.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/01 18:41 von mahoney