Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wis [2021/03/20 15:58] mahoney |
wis [2021/03/20 16:01] (aktuell) mahoney |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== WIS ====== | ====== WIS ====== | ||
- | Das WIS stammt ebenfalls aus dem Hause M. Hell Datentechnik. DLxxx scheint auch hier der Urheber zu sein.\\ | + | Das WIS stammt ebenfalls aus dem Hause M. Hell Datentechnik. DL8MBV scheint auch hier der Entwickler zu sein.\\ |
Im Gehäuse des WIS ist ein Empfänger mit vier fest eingestellten Frequenzen und ein [[MMI]] V1.0 verbaut.\\ | Im Gehäuse des WIS ist ein Empfänger mit vier fest eingestellten Frequenzen und ein [[MMI]] V1.0 verbaut.\\ | ||
Es kann zusätzlich auch ein externes NF Signal eingespeist werden.\\ | Es kann zusätzlich auch ein externes NF Signal eingespeist werden.\\ | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Die fest eingestellten Frequenzen könnte man messen.\\ | Die fest eingestellten Frequenzen könnte man messen.\\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | Was die Abkürzung WIS bedeuten könnte ist nicht bekannt.\\ | ||
+ | Über dem Schriftzug sind Wettersymbole abgebildet, so dass ein Name in dieser Richtung möglich wäre.\\ | ||
Es existiert bisher weder eine Bedienungsanleitung noch Schaltpläne.\\ | Es existiert bisher weder eine Bedienungsanleitung noch Schaltpläne.\\ | ||
---- | ---- |