Dies ist eine alte Version des Dokuments!
OpenWebRX wurde von A. Retzler (HA7LIM) entwickelt. Die Entwicklung wurde inzwischen eingestellt, die zugehörige Internetseite abgeschaltet.
Die Quellen liegen auf Github.
Es existieren mehrere Forks von OpenWebRX.
Ein Fork an dem aktiv weiter entwickelt wird stammt von J. Ketterl (DD5JFK).
Auf https://www.openwebrx.de findet mal alle Informationen, Installationsanleitungen, Quellen und fertige Images für das RPi.
OpenWebRX benötigt mindestens ein RPi3B für einigermaßen Performance.
Wichtig, ein 5V Netzteil reicht nicht für den Betrieb aus. Man benötigt ein 5,1V Netzteil, ansonsten taktet das RPi3 auf 600MHz herunter.
Es läuft zwar auch mit 600 MHz aber die Rechenleistung geht bei drei gleichzeitigen Nutzern schon massiv in den Keller.
Auf https://www.openwebrx.de werden regelmäßig aktuelle SD-Images bereit gestellt.
Ab einem RPi4 können zwei SDR Empfänger, für mehrere Bänder gleichzeitig genutzt werden.
—-